Teilnahmebedingungen
I. Teilnahmevoraussetzungen
1. Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen, juristische Personen sowie sonstige Organisationen. Teilnehmer unter 16 Jahren benötigen eine Einverständniserklärung einer/eines Erziehungsberechtigten.
2. Mit der Teilnahme erklärt die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer, dass kein Verstoß gegen die in IV. 4. aufgezählten Gesetze und Ähnliches verstößt.
3. Die Teilnahme am virtuellen Nabada ist kostenlos. Freiwillige Spenden für gute Zwecke sind möglich, auch ohne Teilnahme.
II. Datenschutz
Von den Gewinnspielteilnehmern werden personenbezogene Daten erhoben (insbesondere Name und E-Mail-Adresse). Die Teilnehmer erklären mit der Teilnahme am virtuellen Nabada ihr Einverständnis zur Erhebung und Verarbeitung dieser Daten. Teilnehmer unter 16 Jahren benötigen auch im Hinblick auf die Erhebung und Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten eine Einverständniserklärung einer/eines Erziehungsberechtigten. Die Daten werden nur für die Dauer des Gewinnspiels gespeichert, nur zum Zwecke der Gewinnabwicklung verwendet und nach Ende des Gewinnspiels vollständig vernichtet. Eine Weiterleitung an Dritte erfolgt nicht. Es steht der Teilnehmerin oder dem Teilnehmer jederzeit frei, per Widerruf an die E-Mail-Adresse info@nabada.de die Einwilligung in die Speicherung aufzuheben und somit von der Teilnahme zurückzutreten.
III. Veranstaltungszeitraum
Das virtuelle Nabada beginnt am Samstag, 03. Juli 2021 und endet am Mittwoch, 21. Juli 2021 23:59 Uhr. Es bleibt vorbehalten, das virtuelle Nabada aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu unterbrechen oder vorzeitig ohne Gewinner zu beenden.
IV. Nabada-Motive
1. Jedes Kind, alle Schulklassen/Kindergartengruppen, alle interessierten Privatpersonen, Firmen, sonstige Organisationen sowie alte wie neue Sponsoren gestalten ihre Nabada-Motive als Foto oder Zeichnung. Der Kreativität sind hierbei grundsätzlich keine Grenzen gesetzt!
2. Der/Die Teilnehmer/in erklärt, dass alle auf einem Nabada-Motiv abgebildeten oder abgelichteten Personen oder deren Einziehungsberechtige/r ihr ein Einverständnis erklärt haben.
3. In der Kategorie „Kinder“ und in der Kategorie "Schule" sind neben selbst gezeichneten oder selbst gemalten Nabada-Motiven nur die Ablichtung ebendieser Motive sowie die Ablichtung selbst gebastelter Nabada-Motive zulässig. Nicht zulässig ist die Ablichtung von Minderjährigen.
4. Die hochgeladenen Nabada-Motive dürfen nicht gegen Gesetze der Bundesrepublik Deutschland verstoßen. Sie dürfen insbesondere keine Straftatbestände verwirklichen und nicht gegen Rechte an geistigem Eigentum sowie die guten Sitten oder Ähnliches verstoßen.
5. Die Teilnehmer erklären, dass sie selbst sowie alle abgebildeten Personen mit der Aufnahme und deren Veröffentlichung auf Facebook, Instagram, auf der Homepage von Round Table 93 sowie in Hörfunk, Fernsehen und Printmedien zwecks Teilnahme am virtuellen Nabada einverstanden sind. Mit der Veröffentlichung in den genannten Medien erklärt sich die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer einverstanden. Der Teilnehmer erklärt, dass alle weiteren auf den Nabada-Motiven abgebildeten oder abgelichteten Personen oder deren Einziehungsberechtige/r mit der Veröffentlichung in den zuvor genannten Medien einverstanden sind.
Dem Teilnehmer ist bekannt, dass er für die Veröffentlichung kein Entgelt erhält. Der Teilnehmer kann seine Zustimmung über die Veröffentlichung und Verwendung seiner Fotos jederzeit zurücknehmen oder einschränken. Ansonsten ist die Einwilligung unbegrenzt gültig.
6. Der Veranstalter behält sich vor, bei auf Tatsachen beruhendem konkretem Verdacht auf einen Verstoß gegen die in IV. 4. genannten Rahmenbedingung sowie bei einem Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen, die betreffende Teilnehmerin bzw. den betreffenden Teilnehmer vom virtuellen Nabada auszuschließen sowie Gewinne nachträglich zu entziehen oder zurückzufordern.
V. Gewinnerermittlung
1. Beim virtuellen Nabada entscheidet in den jeweiligen Kategorien (Kind, Schule, Privatperson und Organisation) die Anzahl der „Likes“ zwischen allen im Zeitraum von Samstag, 03.07.2021 bis Mittwoch, 21.07.2021 hochgeladenen Nabada-Motiven im Zeitpunkt der Beendigung des virtuellen Nabada. Gewinner/in ist der/die Urheber/in des Motives, das die meisten „Likes“ auf sich vereint.
2. Jeder Besucher der Seite www.nabada.de hat drei Stimme, mit der er/sie für seine/ihre Lieblingsmotive abstimmen kann. Dabei kann jeder Besucher nicht mehrere „Likes“ auf einem Nabada-Motiv vereinen, sondern je Nabada-Motiv lediglich eine Stimme abgeben.
3. Alle Gewinner/innen werden per E-Mail benachrichtigt.
4. Die Gewinner können inklusive den von ihnen hochgeladenen Nabada-Motiven von Round Table 93 in Internet-Medien, wie auch Facebook, Instagram sowie in Hörfunk, Fernsehen und Printmedien namentlich veröffentlicht werden. Entsprechendes gilt für ihr hochgeladenes Motiv, mit dem sie gewonnen haben. Veröffentlichungen erfolgen nur im Rahmen der Veranstaltung "virtuelles Nabada". Mit dieser Form der Veröffentlichung erklärt sich die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer einverstanden.
5. Folgende attraktive Preise für das virtuelle Nabada 2021 werden diese Jahr von der „Südwest Presse – Aktion 100.000“ in Verbindung mit deren Partnern zur Verfügung gestellt:
Kategorie „Kind“:
1. Preis: Eintritts-/Essen- und Einkaufsgutschein (Tageskarte Bad Blau, Mc Donalds-Menü-GS, 5-EUR-Müller Einkaufs-Gutschein)
2. Preis: Eintritts-/Essen- und Einkaufsgutschein (Tageskarte Bad Blau, Mc Donalds-Menü-GS, 5-EUR-Müller Einkaufs-Gutschein)
3. Preis: Eintritts-/Essen- und Einkaufsgutschein (Tageskarte Bad Blau, Mc Donalds-Menü-GS, 5-EUR-Müller Einkaufs-Gutschein)
4. bis 30. Preis: je eine Tageskarte im Bad Blau
Kategorie „Schule“:
1. Preis: Tageseintritt für eine komplette KLASSE ins Bad Blau
2. Preis: Müller-Gutscheine, für eine ganze KLASSE, im Wert von je 5-EUR
3. Preis: Mc Donald’s-Menü-Gutschein für die ganze KLASSE
Kategorie: „Privatperson“:
1. Preis: 3-Gänge Romantik-Menü für 2 Personen im 4-Sterne-Hotel & Gasthof Löwen, Ulm-Wiblingen
2. Preis: 1 Drogeriemarkt Müller Einkaufsgutschein im Wert von 50 EUR.
3. bis 10. Preis: 2 Eintrittskarten für die Kunsthalle Weishaupt + 2 Leberkäs-Gutscheine Drive-In, Öpfingen.
Kategorie: „Organisation“:
1. Preis: Ein Labland-Sauna-Abend für 10 Personen im Bad Blau für 2 Stunden, mit wahlweise Sekt, oder Bier + Obstplatte. Nutzung der kompletten Labland-Sauna inkl. Außenbereich mit Grillstelle.
2. Preis: Nachtwächterführung von Ulm/Neu-Ulm-Touristik für 10 Personen, attraktive Stadtführung mit interessanten Geschichten zu Vergangenheit und Gegenwart mit unterhaltsamen Anekdoten.
3. Preis: 10 Eintrittsgutscheine für ein Kunsterlebnis (Ulmer Museum, Kunsthalle Weishaupt, HfG)
Abholung der Preise erfolgt nach dem Abschluss des virtuellen Nabada bei der SÜDWEST PRESSE – Aktion 100.000, Erdgeschoss, Schaffnerstraße 24, Ulm. Wir bitten vor der Gewinnabholung um VORANMELDUNG per Telefon unter 0731/156-201 oder per Email unter h.siegl@n-pg.de, und bitten hierzu ebenso die Legitimations-Email für den Gewinn mitzubringen. Die Gewinner werden per Email benachrichtigt.
VI. Spenden
1. Die Teilnahme am virtuellen Nabada ist kostenfrei. Mit der Teilnahme am virtuellen Nabada geht keine Verpflichtung zur Spende einher. Freiwillige Spenden sind über den Zahlungsanbieter
2. Mit einer freiwilligen Spende unterstützen Sie die Benefiz Aktion „Aktion 100.000“. Somit stellen wir sicher, dass Ihr Spende auch bei den in Not geratenen Menschen zu 100% (abzüglich etwaiger Transaktionskosten) ankommt und hilft.
VII. Zusätzliche Bestimmungen
1. Ein unerlaubter Zugriff auf Daten des virtuellen Nabada mittels automatisierter Methoden sowie die unerlaubte (versuchte) Erhebung sind nicht zulässig.
2. Die Haftung wird im Rahmen des rechtlich zulässigen begrenzt. Eine unbeschränkte Haftung besteht nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit entstehen.
Für leichte Fahrlässigkeit besteht eine Haftung – ohne Einschränkung irgendeiner der obigen Bestimmungen – nur im Falle der Verletzung einer sich aus dieser Vereinbarung ergebenden „wesentlichen“ Pflicht. „Wesentliche“ Pflichten in diesem Sinne sind Pflichten, die für die Erfüllung der Vereinbarung erforderlich sind, deren Verletzung den Zweck der Vereinbarung gefährden würde, und auf deren Einhaltung vertraut werden darf. Diesbezüglich ist die Haftung auf typische und vorhersehbare Schäden beschränkt. Im Übrigen ist die keine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ausgeschlossen.
3. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gilt deutsches Recht, ausgenommen Vorschriften, die in eine andere Rechtsordnung verweisen. Sollten einzelne dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt.
1. Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen, juristische Personen sowie sonstige Organisationen. Teilnehmer unter 16 Jahren benötigen eine Einverständniserklärung einer/eines Erziehungsberechtigten.
2. Mit der Teilnahme erklärt die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer, dass kein Verstoß gegen die in IV. 4. aufgezählten Gesetze und Ähnliches verstößt.
3. Die Teilnahme am virtuellen Nabada ist kostenlos. Freiwillige Spenden für gute Zwecke sind möglich, auch ohne Teilnahme.
II. Datenschutz
Von den Gewinnspielteilnehmern werden personenbezogene Daten erhoben (insbesondere Name und E-Mail-Adresse). Die Teilnehmer erklären mit der Teilnahme am virtuellen Nabada ihr Einverständnis zur Erhebung und Verarbeitung dieser Daten. Teilnehmer unter 16 Jahren benötigen auch im Hinblick auf die Erhebung und Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten eine Einverständniserklärung einer/eines Erziehungsberechtigten. Die Daten werden nur für die Dauer des Gewinnspiels gespeichert, nur zum Zwecke der Gewinnabwicklung verwendet und nach Ende des Gewinnspiels vollständig vernichtet. Eine Weiterleitung an Dritte erfolgt nicht. Es steht der Teilnehmerin oder dem Teilnehmer jederzeit frei, per Widerruf an die E-Mail-Adresse info@nabada.de die Einwilligung in die Speicherung aufzuheben und somit von der Teilnahme zurückzutreten.
III. Veranstaltungszeitraum
Das virtuelle Nabada beginnt am Samstag, 03. Juli 2021 und endet am Mittwoch, 21. Juli 2021 23:59 Uhr. Es bleibt vorbehalten, das virtuelle Nabada aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu unterbrechen oder vorzeitig ohne Gewinner zu beenden.
IV. Nabada-Motive
1. Jedes Kind, alle Schulklassen/Kindergartengruppen, alle interessierten Privatpersonen, Firmen, sonstige Organisationen sowie alte wie neue Sponsoren gestalten ihre Nabada-Motive als Foto oder Zeichnung. Der Kreativität sind hierbei grundsätzlich keine Grenzen gesetzt!
2. Der/Die Teilnehmer/in erklärt, dass alle auf einem Nabada-Motiv abgebildeten oder abgelichteten Personen oder deren Einziehungsberechtige/r ihr ein Einverständnis erklärt haben.
3. In der Kategorie „Kinder“ und in der Kategorie "Schule" sind neben selbst gezeichneten oder selbst gemalten Nabada-Motiven nur die Ablichtung ebendieser Motive sowie die Ablichtung selbst gebastelter Nabada-Motive zulässig. Nicht zulässig ist die Ablichtung von Minderjährigen.
4. Die hochgeladenen Nabada-Motive dürfen nicht gegen Gesetze der Bundesrepublik Deutschland verstoßen. Sie dürfen insbesondere keine Straftatbestände verwirklichen und nicht gegen Rechte an geistigem Eigentum sowie die guten Sitten oder Ähnliches verstoßen.
5. Die Teilnehmer erklären, dass sie selbst sowie alle abgebildeten Personen mit der Aufnahme und deren Veröffentlichung auf Facebook, Instagram, auf der Homepage von Round Table 93 sowie in Hörfunk, Fernsehen und Printmedien zwecks Teilnahme am virtuellen Nabada einverstanden sind. Mit der Veröffentlichung in den genannten Medien erklärt sich die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer einverstanden. Der Teilnehmer erklärt, dass alle weiteren auf den Nabada-Motiven abgebildeten oder abgelichteten Personen oder deren Einziehungsberechtige/r mit der Veröffentlichung in den zuvor genannten Medien einverstanden sind.
Dem Teilnehmer ist bekannt, dass er für die Veröffentlichung kein Entgelt erhält. Der Teilnehmer kann seine Zustimmung über die Veröffentlichung und Verwendung seiner Fotos jederzeit zurücknehmen oder einschränken. Ansonsten ist die Einwilligung unbegrenzt gültig.
6. Der Veranstalter behält sich vor, bei auf Tatsachen beruhendem konkretem Verdacht auf einen Verstoß gegen die in IV. 4. genannten Rahmenbedingung sowie bei einem Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen, die betreffende Teilnehmerin bzw. den betreffenden Teilnehmer vom virtuellen Nabada auszuschließen sowie Gewinne nachträglich zu entziehen oder zurückzufordern.
V. Gewinnerermittlung
1. Beim virtuellen Nabada entscheidet in den jeweiligen Kategorien (Kind, Schule, Privatperson und Organisation) die Anzahl der „Likes“ zwischen allen im Zeitraum von Samstag, 03.07.2021 bis Mittwoch, 21.07.2021 hochgeladenen Nabada-Motiven im Zeitpunkt der Beendigung des virtuellen Nabada. Gewinner/in ist der/die Urheber/in des Motives, das die meisten „Likes“ auf sich vereint.
2. Jeder Besucher der Seite www.nabada.de hat drei Stimme, mit der er/sie für seine/ihre Lieblingsmotive abstimmen kann. Dabei kann jeder Besucher nicht mehrere „Likes“ auf einem Nabada-Motiv vereinen, sondern je Nabada-Motiv lediglich eine Stimme abgeben.
3. Alle Gewinner/innen werden per E-Mail benachrichtigt.
4. Die Gewinner können inklusive den von ihnen hochgeladenen Nabada-Motiven von Round Table 93 in Internet-Medien, wie auch Facebook, Instagram sowie in Hörfunk, Fernsehen und Printmedien namentlich veröffentlicht werden. Entsprechendes gilt für ihr hochgeladenes Motiv, mit dem sie gewonnen haben. Veröffentlichungen erfolgen nur im Rahmen der Veranstaltung "virtuelles Nabada". Mit dieser Form der Veröffentlichung erklärt sich die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer einverstanden.
5. Folgende attraktive Preise für das virtuelle Nabada 2021 werden diese Jahr von der „Südwest Presse – Aktion 100.000“ in Verbindung mit deren Partnern zur Verfügung gestellt:
Kategorie „Kind“:
1. Preis: Eintritts-/Essen- und Einkaufsgutschein (Tageskarte Bad Blau, Mc Donalds-Menü-GS, 5-EUR-Müller Einkaufs-Gutschein)
2. Preis: Eintritts-/Essen- und Einkaufsgutschein (Tageskarte Bad Blau, Mc Donalds-Menü-GS, 5-EUR-Müller Einkaufs-Gutschein)
3. Preis: Eintritts-/Essen- und Einkaufsgutschein (Tageskarte Bad Blau, Mc Donalds-Menü-GS, 5-EUR-Müller Einkaufs-Gutschein)
4. bis 30. Preis: je eine Tageskarte im Bad Blau
Kategorie „Schule“:
1. Preis: Tageseintritt für eine komplette KLASSE ins Bad Blau
2. Preis: Müller-Gutscheine, für eine ganze KLASSE, im Wert von je 5-EUR
3. Preis: Mc Donald’s-Menü-Gutschein für die ganze KLASSE
Kategorie: „Privatperson“:
1. Preis: 3-Gänge Romantik-Menü für 2 Personen im 4-Sterne-Hotel & Gasthof Löwen, Ulm-Wiblingen
2. Preis: 1 Drogeriemarkt Müller Einkaufsgutschein im Wert von 50 EUR.
3. bis 10. Preis: 2 Eintrittskarten für die Kunsthalle Weishaupt + 2 Leberkäs-Gutscheine Drive-In, Öpfingen.
Kategorie: „Organisation“:
1. Preis: Ein Labland-Sauna-Abend für 10 Personen im Bad Blau für 2 Stunden, mit wahlweise Sekt, oder Bier + Obstplatte. Nutzung der kompletten Labland-Sauna inkl. Außenbereich mit Grillstelle.
2. Preis: Nachtwächterführung von Ulm/Neu-Ulm-Touristik für 10 Personen, attraktive Stadtführung mit interessanten Geschichten zu Vergangenheit und Gegenwart mit unterhaltsamen Anekdoten.
3. Preis: 10 Eintrittsgutscheine für ein Kunsterlebnis (Ulmer Museum, Kunsthalle Weishaupt, HfG)
Abholung der Preise erfolgt nach dem Abschluss des virtuellen Nabada bei der SÜDWEST PRESSE – Aktion 100.000, Erdgeschoss, Schaffnerstraße 24, Ulm. Wir bitten vor der Gewinnabholung um VORANMELDUNG per Telefon unter 0731/156-201 oder per Email unter h.siegl@n-pg.de, und bitten hierzu ebenso die Legitimations-Email für den Gewinn mitzubringen. Die Gewinner werden per Email benachrichtigt.
VI. Spenden
1. Die Teilnahme am virtuellen Nabada ist kostenfrei. Mit der Teilnahme am virtuellen Nabada geht keine Verpflichtung zur Spende einher. Freiwillige Spenden sind über den Zahlungsanbieter
- PayPal (Paypal.me/SpendeVirtNabada) oder als
- Überweisung (Spendenkonto: Freunde von RT93 Ulm/NeuUlm Verwendungszweck: virtuelles Nabada IBAN: DE59 6309 0100 0037 154010 Bank: VR Bank Ulm)
2. Mit einer freiwilligen Spende unterstützen Sie die Benefiz Aktion „Aktion 100.000“. Somit stellen wir sicher, dass Ihr Spende auch bei den in Not geratenen Menschen zu 100% (abzüglich etwaiger Transaktionskosten) ankommt und hilft.
VII. Zusätzliche Bestimmungen
1. Ein unerlaubter Zugriff auf Daten des virtuellen Nabada mittels automatisierter Methoden sowie die unerlaubte (versuchte) Erhebung sind nicht zulässig.
2. Die Haftung wird im Rahmen des rechtlich zulässigen begrenzt. Eine unbeschränkte Haftung besteht nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit entstehen.
Für leichte Fahrlässigkeit besteht eine Haftung – ohne Einschränkung irgendeiner der obigen Bestimmungen – nur im Falle der Verletzung einer sich aus dieser Vereinbarung ergebenden „wesentlichen“ Pflicht. „Wesentliche“ Pflichten in diesem Sinne sind Pflichten, die für die Erfüllung der Vereinbarung erforderlich sind, deren Verletzung den Zweck der Vereinbarung gefährden würde, und auf deren Einhaltung vertraut werden darf. Diesbezüglich ist die Haftung auf typische und vorhersehbare Schäden beschränkt. Im Übrigen ist die keine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ausgeschlossen.
3. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gilt deutsches Recht, ausgenommen Vorschriften, die in eine andere Rechtsordnung verweisen. Sollten einzelne dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt.